An der KH Mainz kann man in 6 Semestern einen Bachelor of Art als "Praktischer Theologe/Praktische Theologin" erwerben. In erster Linie qualifiziert dieses theologische Studium auf den kirchlichen Beruf des Gemeindereferenten/der Gemeindereferentin.
Ebenso aber erwirbt man mit dem Bachelor of Arts das Recht, einen Masterstudiengang an einer anderen Hochschule konsekutiv zu studieren. Damit eröffnen sich weitere Berufsfelder. An der KH Mainz gehören drei integrierte Praktika mit Kursen zur Vorbereitung und Reflexion zum Studium hinzu.
Das Studium gliedert sich sechs verschiedene Bereiche, die an die traditionelle Gliederung des Theologiestudiums anknüpfen und Kompetenzen in den notwendigen Bereichen vermitteln.
Hinzu kommen humanwissenschaftliche Module (Psychologie, Soziologie, (Medien-)Pädagogik), interdisziplinär ausgerichtete Module, sowie Module zur berufsorientierten Spiritualität.
Die bestehende Erasmus-Partnerschaft ermöglicht ein Auslandsstudium in Irland (Maynooth), außerdem kann eines der Praktika im Ausland weltweit geleistet werden. Die allgemeine Sprache der Lehre ist Deutsch, einzelne Studienleistungen können auch in Englisch erbracht werden. (Internationales)
Dem Studium an der Hochschule steht ein BewerberInnenkreis in Verantwortung der jeweiligen Heimatbistümer zur Seite. Dort geht es vorrangig um systemisch-kirchliche Kompetenzen, die meist in gemeinsamen Veranstaltungen mit Studierenden an Universitäten und anderen Ausbildungsstätten erworben werden.