Ruhruniversität Bochum
Katholisch-Theologische Fakultät

Gebäude GA, Etage 6, Raum 33
Universitätsstraße 150
D-44780 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 32 -22619 / -22620
Telefax: +49 (0) 234 32 14410
Email: kath-theol-fak@ruhr-uni-bochum.de

 

 

 





Fachschaftsrat der Katholisch-Theologischen Fakultät
Gebäude GA, Etage 7, Raum 29
Universitätsstr. 150
D-44780 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 32 22255
Telefax:  +49 (0) 234 32 02255
Email:fr-kath@ruhr-uni-bochum.de

Ruhr-Universität Bochum

Herzlich Willkommen an der Ruhr-Universität Bochum!

Mit rund 40.000 Studierenden zählt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) zu den zehn größten Universitäten bundesweit. Hier finden Sie viele forschungsstarke Disziplinen in einer optimalen Größe: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin, verteilt auf 20 Fakultäten mit über 100 Studiengängen. Die RUB legt dabei verstärkt Wert auf Verbund- und interdisziplinäre Forschung. Der kompakte Campus begünstigt diese Zusammenarbeit. 

Die Katholisch-Theologische Fakultät ist, wie die Universität selbst, relativ jung: 2005 feierte sie ihr 40-jähriges Bestehen. Das sichert ihr einen frischen und innovativen theologischen Geist, der in der modernen Gesellschaft und der Kirche von heute seine Bezugspartner sieht, ohne der Tradition damit weniger verpflichtet zu sein: Alle traditionellen theologischen Fächer sind durch eine eigene Professur vertreten; zugleich bildet die Fakultät eigene Schwerpunkte in Forschung und Lehre aus.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/
 

Forschung und Lehre

So beteiligt sich die Fakultät am religionswissenschaftlichen Kolleg und organisiert Programme zur Aus- und Weiterbildung im Bereich Notfallseelsorge und Krisenintervention. Nicht zuletzt besteht mit dem Kontaktstudium ein Forum des Dialogs mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen.

In Bezug auf die theologische Forschung finden Sie an der Fakultät unter anderem die DFG-Forschergruppe zur Transformation der Religion in der Moderne (Prof. Dr. Wilhelm Damberg) sowie das DFG-Projekt Die Konstruktion von Gruppenidentität durch religiös begründete Heiratsverbote. Literarhistorische, rechtshistorische und sozialgeschichtliche Aspekte der sogenannten „Mischehenfrage“ in der persischen Provinz Yehûd (Prof. Dr. Christian Frevel). Überdies ist die Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe Infinitas Dei am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen angesiedelt (Juniorprof. Dr. Dr. Christian Tapp).

Internationale Kontakte

Bereits seit über 25 Jahren pflegt die Fakultät ihren Kontakt mit der Päpstlichen Theologischen Fakultät in Krakau (Bild rechts, ©adw).

Im Zusammenhang mit dem Projekt Crossing Over (Prof. Dr. Wilhelm Damberg) entstehen außerdem neue Kontakte zur Loyola-University Chicago.

Darüber hinaus pflegt das Akademische Auslandsamt die Kontakte zu den internationalen Partneruniversitäten der RUB und ist somit ein idealer Ansprechpartner für ausländische Studierende, die in Bochum studieren möchten, aber auch für deutsche Studierende, die ein Auslandsstudium bzw. Praktika im Ausland planen.

Studienangebot

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochumist die wissenschaftliche Ausbildungsstätte der Priester im Bistum Essen. Neben dem theologischen Vollstudium im Magister Theologiae kann außerdem ein Bachelor-Studium (BA) in sechs Semestern absolviert werden. Darauf aufbauend werden zwei Masterstudiengänge angeboten: Der „Master of Education“ (MEd) für die Ausbildung zum Religionslehrer und der „Master of Arts“ (MA) für einen theologischen Master. Beide Studiengänge sind Zwei-Fach-Studiengänge, d.h. sie werden mit einem weiteren Fach kombiniert. Ferner kann an der Fakultät ein Dr. theol. in einer Promotion erworben werden.

Die Studierenden

Die Studierenden haben vielfältige Mitbestimmungsmöglichkeiten an der Fakultät. Die von ihnen gewählten Fachschaftsräte bringen ihre Anliegen als stimmberechtigte Mitglieder in fakultären und universitären Gremien ein und bestimmen so u.a. auch über die Verwendung der Studienbeiträge.

Die Studierendenzahlen im Überblick (Stand: SoSe 2018):

Kath.-Theol. Fakultät gesamt 764
BA-Studium 437
MA-/MEd-Studium 149
Magister Theologiae 138
Promotion 40

 

Studienbegleitende Angebote

Zum Sommersemester 2008 hat das Bistum Essen ein studienbegleitendes Mentorat für alle Lehramtsstudierenden eingeführt, die ihr Studium beginnen. Das Mentorat wird von der Katholischen Hochschulgemeinde CampusSegen organisiert und dient der Kommunikation zwischen Kirche und Studierenden; zugleich wird hier der verbindliche Rahmen für die Vergabe der Missio Canonica gestaltet und ausgefüllt.

Ihre Ansprechpartner:

Lehrstühle an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum:

Biblische Theologie

Historische Theologie

Praktische Theologie

Systematische Theologie