Das Nachwuchsnetzwerk Dogmatik und Fundamentaltheologie bildet als fachwissenschaftliches und berufsbezogenes Netzwerk angehender FundamentaltheologInnen und DogmatikerInnen ein interdisziplinäres Dialogforum besonders für NachwuchswissenschaftlerInnen, die sich mit einer Qualifikationsarbeit (Lizentiatsarbeit, Doktoratsdissertation, Habilitationsschrift) befassen. Die jährlich stattfindenden Symposien dienen dabei v.a. dem Austausch von Ideen, der Vorstellung eigener Projekten und dem wissenschaftlichen sowie hochschulpolitischen Diskurs.
AnsprechpartnerInnen für das Netzwerk sind aktuell:
Hannah Judith (Salzburg)
Felix Fleckenstein (Würzburg)
Cornelia Dockter (Bonn)
Thomas Sojer (Erfurt)
Stephan Tautz (Freiburg)
Das Netzwerk ist über folgende Email-Adresse zu erreichen: netzwerk.dogmatik-fundamentaltheologie@outlook.de
Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine kurze Notiz an: netzwerk.dogmatik-fundamentaltheologie@outlook.de
Tagungsrückblick und Aktuelles:
2014:
Erlösung neu denken. Antwortversuche auf den Plausibilitätsverlust des christlichen Heilsverständnisses
2015:
Theologie & Kultur. Antwortversuche auf die Entkontextualisierung der Theologie
2016:
Im Dunkeln unserer Nacht… Theologie und die Nachtseiten Gottes (zum Tagungsbericht)
2017:
Terra incognita? Theologien nicht-deutschsprachiger Kontexte im Fokus
2018:
Mensch sein – Mensch werden. Die Fragilität des menschlichen Selbstverständnisses
2019:
Religion und Politik in unserer Zeit. Zwischen Säkularisierung und Sakralisierung
2021:
Gott und Geschichte(n) – Theologie und das Ende der großen Narrative
2022:
Zwischen Ökotheologie und Ökofaschismus. Bruchlinien einer lernenden Schöpfungstheologie (zum Teaser und Tagungsbericht)
2023:
Nachwuchstagung vom 29.-31. März 2023; Tagungsthema und Call for Papers folgen rechtzeitig via Newsletter und auf dieser Seite