In der "Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftlerinnen und Liturgiewissenschaftler" (AKL eV) sind Fachwissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen. Neben Hochschullehrern beteiligen sich auch Liturgiewissenschaftler, die in anderen Feldern von Wissenschaft und Kirche tätig sind, an der Arbeit der AKL.
Die Arbeitsgemeinschaft steht im engen wissenschaftlichen Austausch mit Fachkollegien vor allem im benachbarten europäischen Ausland. Auf ihren alle zwei Jahre stattfindenden Kongressen bemüht sich die AKL um das interdisziplinäre Gespräch über Fragen der Liturgie.
Für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bietet die AKL Junior ein Podium mit eigenen Aktivitäten.