Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) als (Post-)Doktorand /-in am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte (TV-L E13)
|
Institution:
Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte, Fakultät für Katholische Theologie, Universität Regensburg
Bewerbungsfrist:
25.07.2025
|
Anforderungen:
Der Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte verbindet in Lehre und Forschung die theologiegeschichtliche Reflexion mit der systematischen Durchdringung zentraler christlicher Lehrgehalte sowie kirchlicher Entscheidungsprozesse.
Wir bieten:
- Freiheit und Möglichkeit, eigene Forschungsfragen in Bereichen der Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Ökumenische Theologie mit strukturierter Betreuung des Habilitations- bzw. Promotionsvorhabens und regem Austausch im Team zu verfolgen
- Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen und Einbindung in interdisziplinäre Forschungs- und Dialognetzwerke des Lehrstuhls
- Gelegenheit, Erfahrungen in Lehre und im Wissenschaftsmanagement zu sammeln
Ihre Aufgaben:
- Postdoktorand/Postdoktorandin: Eigenständige Forschung im Bereich Dogmatik und Ökumenischer Theologie mit dem Ziel der Habilitation oder habilitationsäquivalenter Leistung
- Doktorand/Doktorandin: Durchführung eines eigenständigen Dissertationsprojekts im Bereich Dogmatik und Ökumenischer Theologie mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Mitwirkung und Unterstützung des Lehrstuhls bei der Beantragung von Forschungsmitteln sowie bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Konzeption und Durchführung eigenständiger Lehre im Umfang von 5 SWS (Vollzeitstelle) respektive 2,5 SWS (je Teilzeitstelle) und Mitwirkung am Lehrangebot des Lehrstuhls in den Studiengängen der Theologie sowie den interdisziplinären Curricula
- Betreuung von studentischen Forschungsprojekten (Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten)
- Unterstützung in der Organisation des Lehrstuhls
Ihr Profil:
- Postdoktorand/Postdoktorandin: Hochschulstudium und qualifizierte Promotion im Bereich Dogmatik und Ökumenischer Theologie
- Doktorand/Doktorandin: abgeschlossenes universitäres Studium der Katholischen Theologie (Diplom, Mag., Lehramt Gym.) mit hervorragenden akademischen Leistungen
- Starkes Interesse an akademischer Lehre und Mentoring
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; sehr gute Latein-Kenntnisse
- Offenheit, Flexibilität sowie Fähigkeit zu selbstständigem, gewissenhaftem und eigenverantwortlichem wissenschaftlichem Arbeiten
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Vernetzung auf Tagungen und Workshops
- Teamfähigkeit und Organisationstalent sowie Bereitschaft zu hoher Präsenz an der Universität Regensburg
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Kontakt:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gerlinde Karl (E-Mail: lehrstuhl.dogmatik@ur.de /Telefon: 0941 943-3801) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 25.07.2025 über unser Online-Portal möglich [Link].
* In Vollzeit (40 Stunden pro Woche) ist eine Stelle als Postdoktorand/Postdoktorandin zu besetzen.
Subsidiär können zwei Stellen in Teilzeit (je 20 Stunden pro Woche) als Doktorand/Doktorandin besetzt werden.
|
Einstellungstermin:
01.08.2025
Adresse:
Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte,
Universität Regensburg,
Universitätsstraße 31,
93053 Regensburg
Weitere Informationen
|
|
Professur für Theologische Ethik (W2)
|
Institution:
KU Eichstätt-Ingolstadt
Bewerbungsfrist:
29.07.2025
|
Anforderungen:
An der Theologischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur für Theologische Ethik (W2) zu besetzen.
Die KU strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Sie vertreten das Fach Theologische Ethik an der Fakultät in Forschung, Lehre und Transfer. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Moraltheologie, wobei Sie eng mit den Fachvertretern der Christlichen Sozialethik kooperieren. Durch exzellente Forschungsleistungen in Form von Publikationen und begutachteten Drittmitteln tragen Sie zum wissenschaftlichen Profil der Fakultät und der Universität bei. Sie sind aufgeschlossen für die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Theologie, insbesondere durch die Mitarbeit in zentralen Forschungseinrichtungen wie dem KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel (ZRKG). Im Rahmen der Third-Mission-Strategie der KU engagieren Sie sich und kooperieren mit anderen Fächern und Universitäten sowie mit außeruniversitären Partnern. Den Studierenden bieten Sie hochwertige und innovative Lehre in allen Studiengängen der Theologischen Fakultät an. Lehrveranstaltungen in englischer Sprache und für Studierende anderer Fakultäten gehören zu Ihrem Lehrangebot dazu. Die Betreuung von Studierenden und Postgraduierten bildet ein relevantes Arbeitsfeld an der Fakultät, an dem Sie sich mit fachlicher und interkultureller Kompetenz beteiligen. Sie bringen Ihre Expertise vor Ort sowie in internationalen Kontexten ein. Außerdem übernehmen Sie Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung sowie in der konstruktiven Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Profils, der Studiengänge und der Vernetzung der Theologischen Fakultät.
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter dem nebenstehenden Link.
|
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Adresse:
Bewerbungen erbeten an die Dekanin der Theologischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt
Weitere Informationen
|
|
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Teilzeit 75% (13 TV-L)
|
Institution:
Theologische Fakultät - Lehrstuhl für Kirchenrecht und Kirchliche Rechts- geschichte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
Bewerbungsfrist:
15.08.2025
|
Anforderungen:
An unserer Theologischen Fakultät am Lehrstuhl für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (75%) als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation ist gegeben und wird ausdrücklich erwünscht.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung in der Forschung, insbesondere in den Bereichen kanonisches Sendungs- und Sanktionsrecht, Ordensrecht sowie kirchliches Hochschulrecht
- Mitwirkung in der Lehre (3,75 LVS Lehrverpflichtung) im Studiengang Magister Theologiae sowie in anderen Studiengängen, in denen das Fach Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte vertreten ist
- Mitwirkung an den Organisations- und Prüfungsaufgaben des Lehrstuhls, Unterstützung bei Tagungen, Exkursionen und Publikationen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie (Magister Theologiae oder gleichwertig), idealerweise zusätzlich ein Aufbaustudium Lizentiat im kanonischen Recht
- gute Latein- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
- Interesse an kirchenrechtlichen und kirchenrechtsgeschichtlichen Fragestellen sowie an deren zeitgemäßer Vermittlung im Rahmen einer kompetenzorientierten Hochschullehre
- Bereitschaft zur fachlichen und hochschuldidaktischen Weiterbildung
Unser Angebot
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- individuelle Begleitung eines kanonistischen Promotions- bzw. Habilitationsprojekts an unserer Fakultät sowie Förderung externer fachlicher und hochschuldidaktischer Weiterbildungsmaßnahmen
- ein offenes, kollegiales und innovatives Arbeitsklima in einem kleinen, neu zusammengesetzten Lehrstuhlteam
- Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Verzeichnis der Qualifikationsarbeiten sowie ggf. der Veröffentlichungen und der Lehrveranstaltungen, Motivationsschreiben usw.) bis 15.08.2025 über unser Online-Bewerberportal an Prof. Dr. Rafael M. Rieger. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
|
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Adresse:
Katholische Universität,
Eichstätt-Ingolstadt,
Ostenstraße 26,
85072 Eichstätt
Weitere Informationen
|
|
Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften ()
|
Institution:
Theologische Hochschule Chur
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
|
Anforderungen:
An der Theologischen Hochschule Chur ist der
Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
auf das Herbstsemester 2026 neu zu besetzen. Das Fach ist in Lehre und Forschung angemessen zu vertreten. Die Theologische Hochschule Chur (TH Chur) hat den Rang einer Katholisch-Theologischen Fakultät und ist in der Schweiz als private universitäre Institution akkreditiert. Ihre Ausweise sind staatlich anerkannt. Ihr Leitbild legt besonderen Wert auf zeitsensible und lebensweltlich verankerte akademische Theologie.
Vom künftigen Lehrstuhlinhaber bzw. von der künftigen Lehrstuhlinhaberin wird die Bereitschaft erwartet, für fachbezogene Mitarbeit am Pastoralinstitut der TH Chur sowie im Bistum Chur zur Verfügung zu stehen.
Anstellungsvoraussetzungen sind die facheinschlägige Promotion und Habilitation (oder Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen) sowie pädagogische Eignung.
Die TH Chur ist bestrebt, Inklusion und Diversität zu fördern, und setzt sich für Chancengleichheit benachteiligter Personengruppen ein.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum
31. August 2025
in digitaler Form an Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Rektorin TH Chur, Alte Schanfiggerstr. 7, CH–7000 Chur.
Telefon: +41 (0)81 254 99 99 – E-Mail: rektorat@thchur.ch
|
Einstellungstermin:
Herbstsemester 2026
Adresse:
Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Rektorin TH Chur, Alte Schanfiggerstr. 7, CH–7000 Chur.
Telefon: +41 (0)81 254 99 99 – E-Mail: rektorat@thchur.ch – Internet: www.thchur.ch
Weitere Informationen
|
|