Seite(n): 123Letzte


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (50%) am Lehrstuhl für Kirchenrecht (EG 13)
Institution:
Theologische Fakultät Trier

Bewerbungsfrist:
31.03.2023
Anforderungen:

Stellenausschreibung

An der Theologischen Fakultät Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Lehrstuhl für Kirchenrecht die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50 %) zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit bei der Durchführung bzw. eigenverantwortliche Durchführung von Lehrveran-staltungen;
  • Mitarbeit bei Aufgaben des Lehrstuhls, u. a. Forschungsprojekte, Tagungen, Publikationen und sonstige Dienstaufgaben (z. B. Prüfungsaufsicht);
  • eigene wissenschaftliche Qualifizierung (Dissertation), vorzugsweise im Fach Kirchen-recht. Dafür steht ein angemessener Teil der Arbeitszeit zur Verfügung.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in katholischer Theologie (Diplom, Magister Theologiae oder Staatsexamen) oder juristisches Staatsexamen
  • Interesse an kirchenrechtlichen Fragestellungen
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse sowie hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • gute Sprachkenntnisse in Latein sowie in mindestens einer modernen Fremdsprache (Englisch, Italienisch, Spanisch)
  • sicherer Umgang mit Textverarbeitungs- und anderen Office-Programmen
  • Bereitschaft, sich fehlende Qualifikationen anzueignen


Wir bieten

eine anspruchsvolle und innovative Forschungs- und Lehrtätigkeit mit Freiräumen für eigene Forschungsvorhaben, eingebunden in eine kollegiale Fakultät.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann einmalig um drei Jahre verlängert werden. Die Vergütung erfolgt nach KAVO Trier, Entgeltgruppe 13. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier auf der Grundlage des TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % (19,5 Wochenstunden). Dienstort ist die Theologische Fakultät Trier.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Theologische Fakultät Trier ist zudem bestrebt, die Zahl ihrer Wissenschaftlerinnen zu erhöhen, und fordert diese nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.

Rückfragen und die Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise etc.) richten Sie bitte bis
zum 31. März 2023, vorzugsweise per E-Mail in einem PDF-Dokument an heckel@uni-trier.de.

Prof. Dr. Dr. Noach Heckel OSB
Theologische Fakultät Trier
Universitätsring 19
D-54296 Trier
Tel.: 0651 / 201 3549

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Reise und Übernachtungskosten zwecks Vorstellung in Trier können leider nicht erstattet werden.

Einstellungstermin:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Adresse:
Prof. Dr. Dr. Noach Heckel OSB Theologische Fakultät Trier Universitätsring 19 D-54296 Trier Tel.: 0651 / 201 3549 e-Mail: heckel@uni-trier.de

Weitere Informationen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte gesucht (EG 13 )
Institution:
Theologische Fakultät Paderborn

Bewerbungsfrist:
31.03.2023
Anforderungen:

Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls zu Paderborn mit 15 Lehrstühlen und derzeit rund 1 100 Studierenden. Mit einer mehr als 400-jährigen Tradition ist sie die älteste Hochschule Westfalens und bietet in ihrem heutigen Rechtsstatus neben dem Magister-Studiengang auch die Möglichkeit zur Erlangung des Lizentiats und des Doktorats sowie der Habilitation in Katholischer Theologie.

Am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (29 Stunden und 15 Minuten pro Woche) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in EG 13 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD).

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet zu besetzen. Eine eventuelle Verlängerung zum Abschluss der Qualifikation ist nicht vorgesehen.

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an den Aufgaben des Lehrstuhls in Lehre und Forschung
  • Eigene Forschungstätigkeit und Qualifizierung (Promotion bzw. Habilitation) im Bereich der Dogmatik mit dem Schwerpunkt Ökumene
  • Lehrverpflichtung im Umfang von bis zu 4 Semesterwochenstunden
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der katholischen Theologie (wünschenswert: Promotion)
  • Sehr gute Englisch- und gute Lateinkenntnisse; wünschenswert sind zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse in Französisch oder Italienisch
  • Sehr gute Abschlussarbeit im Bereich der systematischen Theologie, idealerweise mit einem ökumenisch relevanten Thema
  • historisches und politisches Interesse
  • Erfahrungen mit der editorischen Betreuung von Publikationen

Die Theologische Fakultät Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Für weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung steht Ihnen der zukünftige Lehrstuhlvertreter, Dr. Christian Stoll (c.stoll@thf-paderborn.de), zur Verfügung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.3.2023 in Dateiformat (als eine zusammenhängende pdf-Datei) an das Sekretariat der Theologischen Fakultät Paderborn (sekretariat@thf-paderborn.de) zu senden.

Einstellungstermin:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Adresse:
Theologische Fakultät Paderborn Kamp 6 33098 Paderborn

Weitere Informationen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie (EG 13 )
Institution:
Theologische Fakultät Paderborn

Bewerbungsfrist:
01.04.2023
Anforderungen:

Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls zu Paderborn mit 15 Lehrstühlen und derzeit rund 1 100 Studierenden. Mit einer mehr als 400-jährigen Tradition ist sie die älteste Hochschule Westfalens und bietet in ihrem heutigen Rechtsstatus neben dem Magister-Studiengang auch die Möglichkeit zur Erlangung des Lizentiats und des Doktorats sowie der Habilitation in Katholischer Theologie. 

Am Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie ist zum 1. Oktober 2023 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang von 66,67 % der regelmäßigen Arbeitszeit (26 Wochenstunden) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in EG 13 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD). 

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes (WissZeitVG). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet zu besetzen. Eine eventuelle Verlängerung zum Abschluss der Qualifikation ist nicht vorgesehen. 

Aufgabengebiet: 

  • Mitarbeit an den Aufgaben des Lehrstuhls in Lehre und Forschung 

  • Eigene Forschungstätigkeit und Qualifizierung (Promotion bzw. Habilitation) im Bereich der Kirchengeschichte oder Patrologie 

  • Lehrverpflichtung im Umfang von bis zu 4 Semesterwochenstunden 

  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung 

Einstellungsvoraussetzungen: 

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der katholischen Theologie 

  • Gute Lateinkenntnisse erforderlich 

Die Theologische Fakultät Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. 

Für weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung steht der Lehrstuhlinhaber, Prof. Dr. Dr. Dr. Hubertus R. Drobner, DD (Oxon), D.Litt. (h.drobner@thf-paderborn.de), zur Verfügung. 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 1. April 2023 in Dateiform (als eine zusammenhängende pdf-Datei) an das Sekretariat der Theologischen Fakultät Paderborn (sekretariat@thf-paderborn.de) zu senden. 

Einstellungstermin:
01.10.2023

Adresse:
Theologische Fakultät Paderborn Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie Prof. Dr. Dr. Dr. Hubertus R. Drobner, DD (Oxon), D.Litt. h.drobner@thf-paderborn.de

Weitere Informationen
Referent:in für Umweltfragen und Vernetzung (w/m/d) (AVO)
Institution:
Bischöfliche Generalvikariat in Hildesheim

Bewerbungsfrist:
12.04.2023
Anforderungen:

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referentin / einen Referenten für
Umweltfragen und Vernetzung für den Bereich Sendung, Abteilung Dialog und Solidarität.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,9 Stunden. Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre. Dienstsitz ist das Bischöfliche Generalvikariat in Hildesheim.
Als Referent:in für Umweltfragen und Vernetzung unterstützen Sie das neu einzurichtende, interdisziplinäre Umweltteam, welches zukünftig aus 7 Kolleginnen und Kollegen besteht und bereichsübergreifend zusammenarbeitet.

ausführliche Stellenausschreibung s. Link

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 12.04.2023.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Martin Spatz, Teamleiter Technisches Gebäudemanagement / Klimaschutz, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-252, E-Mail: Martin.Spatz@bistum-hildesheim.de.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an
Frau Fabiola Fleige, Personalreferentin, Abteilung Personal/Verwaltung,
E-Mail: Fabiola.Fleige@bistum-hildesheim.de.

Einstellungstermin:
nächstmöglich

Adresse:
Bischöfliches Generalvikariat Bereich Sendung | Abteilung Dialog und Solidarität, Domhof 18-21 | 31134 Hildesheim

Weitere Informationen
Referent:in für außerschulische Umweltbildung (w/m/d) (AVO)
Institution:
Bischöfliche Generalvikariat des Bistums Hildesheim

Bewerbungsfrist:
12.04.2023
Anforderungen:

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referentin / einen Referenten für den Bereich Sendung, Abteilung Jugendpastoral.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,9 Stunden. Die Stelle ist befristet für 3 Jahre. Dienstsitz ist das Bischöfliche Generalvikariat in Hildesheim.
Als Referent:in für die Abteilung Jugendpastoral unterstützen Sie das neu einzurichtende, interdisziplinäre Umweltteam, welches zukünftig aus 7 Kolleginnen und Kollegen besteht und bereichsübergreifend zusammenarbeitet.

ausführliche Stellenausschreibung s. Link

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 12.04.2023.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Martin Spatz, Teamleiter Technisches Gebäudemanagement / Klimaschutz, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-252, E-Mail: Martin.Spatz@bistum-hildesheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Fabiola Fleige, Personalreferentin der Abteilung Personal/Verwaltung, E-Mail: Fabiola.Fleige@bistum-hildesheim.de.

 

Einstellungstermin:
nächstmöglich

Adresse:
Bischöfliches Generalvikariat Bereich Sendung | Abteilung Dialog und Solidarität Domhof 18-21 | 31134 Hildesheim

Weitere Informationen
Seite(n): 123Letzte