Meldung vom 11.03.2021

Themenheft zu den Folgen der Corona-Pandemie für die Kirche erschienen

Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift „Theologie und Glaube“ der Theologischen Fakultät Paderborn beschäftigt sich mit den Folgen der Corona- Pandemie für die Kirche. Die COVID-19-Pandemie bedeutete für Deutschland die vermutlich größte gesellschaftliche Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Kontaktbeschränkungen ab Ende März 2020 hatten auch für die Kirchen und Religionsgemeinschaften massive Folgen. Das Verbot öffentlicher Gottesdienste und die aus den Kontaktbeschränkungen resultierende Einschränkung der Möglichkeiten von Seelsorge verlangte sowohl Hauptamtlichen wie auch Gläubigen eine Menge an Flexibilität ab, setzte aber auch eine Vielzahl kreativer Prozesse frei, um die neuen Herausforderungen an die Pastoral zu bewältigen.
Das Themenheft versucht, die aus der Corona-Krise resultierenden Herausforderungen an die Kirche aus den Blickwinkeln der verschiedenen theologischen Disziplinen zu beleuchten. Die Artikel blicken primär auf die erste Welle der Pandemie im Frühjahr 2020 zurück, nehmen aber auch schon die Auswirkungen der zweiten Welle im Winter 2020/21 in den Blick. Mit Beiträgen von Rüdiger Althaus, Herbert Haslinger, Bernd Irlenborn, Christoph Jacobs, Michael Konkel, Stefan Kopp, Kathrin Oel, Peter Schallenberg, Frank Sobiech, Klaus von Stosch und Günter Wilhelms.

Das Themenheft kann kostenfrei als pdf heruntergeladen werden: https://aschendorff-buchverlag.de