
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule der Pallottiner im Universitätsrang. Die Träger der Hochschule sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Die Universität hat zwei Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft.
Die Bezeichnung "Pallottiner" geht auf den Gründer der katholischen religiösen Gemeinschaft Vinzenz Pallotti (1795-1850) zurück. Um christliche Identität und berufliche Kompetenz miteinander zu verbinden und unter den Bedingungen der Moderne durch einen glaubwürdigen Lebensstil zu überzeugen, fordert Vinzenz Pallotti die Bildung des ganzen Menschen ein.
Wissenschaftliche Ausbildung, menschlicher Umgang und christliche Spiritualität – dafür steht die Theologische Fakultät der PTHV. Dies geschieht durch Bildung der Persönlichkeit, Meditation, Liturgie, Exerzitien, optimale Möglichkeiten des Dialogs zwischen Lehrenden und Studierenden sowie die verantwortliche Selbstorganisation der Studentenschaft und durch die Gestaltung der Hochschulfeste.
Die PTHV bietet, verglichen mit staatlichen Fakultäten, vorteilhafte Studienbedingungen: Das Zahlenverhältnis der Lehrenden zu den Studierenden ist günstig; überdies wohnt der weitaus größte Teil der Professoren sowie ein Teil der Studenten unter einem Dach, so dass ein reger Austausch begünstigt wird.
Einzigartig ist an der PTHV das Zusammenspiel der beiden Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Kooperation von Lehrenden und Studierenden beider Fakultäten, gerade im Bereich der Ethik.
Ziele unserer Hochschule:
-
die reiche Glaubenstradition des Christentums Kirche bewahren und weiterentwickeln, die Werte neu begründen und zeitgemäß vermitteln;
-
in der auseinanderdriftenden Gesellschaft als Integrations- und Kommunikationszentrum wirken
-
allen, auch den Studierenden aus anderen Kontinenten, eine solide Ausbildung zu geben und sie zu befähigen, über ihren Glauben zu sprechen und jene Worte zu finden, die das WORT glaubwürdig vermitteln
-
das Erbe Vinzenz Pallottis erforschen und aktualisieren.
Angebote der Theologischen Fakultät der PTHV:
-
Magister Theologiae (Mag. Theol.);
-
Lizentiat in Theologie (Lic. Theol.)
-
Doktorat in Theologie (Dr. theol.)
-
Doctor of Philosophy (Ph.D.)
-
Habilitation (Dr. theol. habil.)
Die Fakultät bietet Theologie-Studierenden seit Oktober 2014 erstmals die Möglichkeit einer Studierenden-Wohngemeinschaft unter dem Motto „Leben – Lernen – Beten. Gemeinschaft leben in Vallendar“ an. Zu günstigen Bestimmungen können Studierende an der PTHV zusammen leben, geistliches Leben teilen und miteinander in Beziehung treten. Die Wohngemeinschaft lebt und gestaltet ihren Alltag selbstverantwortlich und wird von Lehrenden der Hochschule begleitet. Die WG ist eingebunden in das Gesamtkonzept der Hochschulseelsorge an der PTHV.
Nähere Informationen zur WG:
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Dekanat der Theologischen Fakultät
Tel.: 0261 6402-260
E-Mail: theologie@pthv.de
Der PTHV gehören verschiedene Institute an. Diese prägen das Gesicht der Hochschule und markieren ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
-
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW)
-
Kardinal Walter Kasper Institut (KWKI)
-
Institut für Missionswissenschaft (IMW)
-
Institut für interkulturelle und interreligiöse Begegnung (IIIB)
-
Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften (IRG)
-
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip)
Studierendenzahlen Wintersemester 2014/15 an der PTHV:
Theologie: 162 (Magister: Theologie: 65; Lizentiat/Promotion: 52; Zweit-/Gasthörer: 45)
Pflegewissenschaft: 181